Jahresmesse 09. Januar
Jahreshauptversammlung 09. Januar
Beehrungen: 25 und 40 Jahre Vereinszugehörigkeit
25 Jahre:
Max Dullinger, Michael Deimel
40 Jahre
Georg Schroff, Michael Reisinger, Alfred Festl,
Max Spiegelberger, Heinz Seib, Franz Grüner,
Adolf Fuchs, Franz Maier, Johann Stuckenberger
25 Jahre: Vorgezogene Ehrung für Michael Deimel
Die Mitglieder entschieden den Jahresbeitrag, von 15 auf 18 Euro anzuheben.
Weiterhin wurde entschieden, ab 2011, Fördermitglieder aufzunehmen.
Monatsversammlung 13. Februar
Ehrung für 40 jährige Mitgliedschaft:
Jubilar Johann Stuckenberger
eingerahmt vom 1. Vorsitzenden und dem 1. Kassier
Frühjahrs - Schafkopfturnier 5. März
1. Platz + 37 Max Schwarzbauer
2. Platz + 27 Martin Sellmaier
3. Platz + 21 Heinz Seib 4. Platz + 21 Ernst Gabelek 5. Platz und beste Dame 7. Platz + 15 Stefan Schmid Vorletzter: T. Hauck Letzter: Johann Herrmann
6. Platz + 15 Stefan SersAnnemarie Kolb
Monatsversammlung 10. April
Die letzte Monatsversammlung des Krieger- und Soldatenvereins war geprägt
durch die Themen Kriegsgräber und Kriegsgräberpflege.
Für diese Versammlung hatte Herr Fritz Vollmöller seinen Besuch angekündigt
um Ehrungen, langjähriger Sammler, vorzunehmen.
Herr Vollmöller ist Bezirksgeschäftsführer, München und München Land,
des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
Ausgezeichnet mit der Verdienstnadel in Bronze wurden:
Frau Maria Nikolaus und Jakob Stöckl.
Die Verdienstnadel in Silber erhielten:
Die Gemeinderätin Frau Wilma Christthaller, Frau Alexandra Schebach,
Michael Landmann, Andreas Wanzinger und Thomas Helk.
In seiner Dankesrede an die Sammler hob Herr Vollmöller
aber auch das Interesse der Ismaninger Bürgerinnen und Bürger,
an der Kriegsgräberpflege, hervor und die damit verbundenden,
jährlich, steigenden Spendeneinnahmen.
Er dankte den Ismaningern für die finanzielle Unterstützung
der vergangenen Jahre.
Zu der Verdienstnadel überreichte Herr Vollmöller,
den langjährigen Sammlern, außerdem eine dazugehörige Urkunde
des Volksbundes in der zu lesen ist:
"Unser Dank an Sie für tatkräftige, segensreiche, Mitarbeit
im Bemühen, den militärisch Gefallenen der Weltkriege,
eine bleibende Ruhestätte zu schaffen und die Erinnerung an
ihr großes Opfer wach zu halten. Das Leid der Angehörigen zu lindern
und der Völkerversöhnung zu dienen".
Im Anschluss präsentierte der 1. Vorsitzende, einen Bildervortrag über Kriegsgräberpflege.
Thomas Helk investierte, im Jahr 2010, zwei Wochen seines Jahresurlaubs
für die Grabpflege in der Normandie.
Die Bilder, seiner zweiwöchigen Tätigkeit, ergänzte er
mit persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen und umrahmte
seinen Vortrag mit historisch belegten Daten,
von der Landung der Alliierten, am 6.6.1944,
an der französischen Atlantikküste.
"Tag der Sicherheit" am 28. Mai.
Die Motivation hierfür, war der Gedanke, den Ismaninger Bürgerinnen und Bürgern,
und selbstverständlich auch den Kindern und Jugendlichen,
einen größeren Einblick zu vermitteln, über die Arbeit
und die damit verbundene Problematik, der verschiedenen Organisationen,
die für unsere allgemeine und persönliche Sicherheit eine,
nicht unerhebliche, Verantwortung übernommen haben.
Folgende Organisationen hatten sich, für diese Veranstaltung,
zur Verfügung gestellt, um ihr Engagement dafür und ihre
ehrenamtliche Tätigkeit, zu erklären bzw. zu vorzuführen